In der pulsierenden Metropole São Paulo hat Bruna Casanova uns im Gespräch ihre einzigartige Perspektive auf vermögende Frauen erläutert. Normalerweise hilft sie Kundinnen und Kunden jeden Alters und jeden Hintergrunds, ihr Potenzial zu entfalten – und insbesondere bei ihren weiblichen Klienten beobachtet sie eine erhebliche Veränderung.
Warum ist das Thema Frauen und Vermögen wichtig?
Auch wenn einige Frauen in Bezug auf ihre finanziellen Kompetenzen noch unsicher sind, beobachtet Bruna Casanova bei ihren Kundinnen einen immensen Sprung in Sachen Selbstvertrauen, wie sie sagt. Sie ist der Ansicht, dass Frauen aus mehreren Gründen ihre finanzielle Zukunft absichern müssen. Erstens gibt es mehr Frauen in Führungspositionen – bis zu 32 Prozent der Senior-Management-Positionen sind inzwischen mit Frauen besetzt: Das entspricht einem Anstieg von 10 Prozent innerhalb des letzten Jahrzehnts. Zweitens leben Frauen länger – Untersuchungen zufolge haben Frauen eine um bis zu sieben Jahre längere Lebenserwartung als ihre männlichen Kollegen. Und schliesslich lassen sich seit der Covid-19-Pandemie weltweit immer mehr Paare scheiden, was bedeutet, dass immer mehr Ehepartner finanziell unabhängig sein müssen.
Wie können Frauen finanzielle Unabhängigkeit erlangen?
Laut Bruna Casanova, Mutter von Zwillingen, einem Jungen und einem Mädchen, weisen die Einstellungen und Interpretationen in Bezug auf Finanzen bei Männern und Frauen häufig erhebliche Unterschiede auf. Anhand ihrer Erfahrungen im Berufs- und Privatleben hat sie vier wichtige Tipps für Frauen entwickelt, um diese Kluft zu überbrücken.
Tipp 1 – Finanzbildung erwerben
«Wissen ist Macht», erklärt Bruna Casanova. Sie sagt, wenn Frauen die notwendige Finanzbildung erwerben, sind sie in der Lage, ihre Anforderungen an die Vermögensverwaltung vollständig zu verstehen, sich selbstbewusst an den Investitionsentscheidungen ihrer Familien zu beteiligen und erfolgreich für die Zukunft zu planen – unabhängig davon, ob sie verheiratet sind, in einer Partnerschaft oder allein leben.
Tipp 2 – Die Nachrichten verfolgen
«Es ist immer wichtig zu wissen, was in der Welt geschieht», fügt Bruna Casanova hinzu. Indem Sie sich über globale Ereignisse informieren, können Sie über strukturelle Veränderungen auf dem Laufenden bleiben, die sich auf die Anlagelandschaft auswirken. Mit einem guten Verständnis der wirtschaftlichen Entwicklungen und technologischen Fortschritte können Sie fundierte Entscheidungen zur Vermögensplanung treffen.
Tipp 3 – Das eigene Portfolio kennen
«Schauen Sie sich Ihr Portfolio genau an – Sie müssen darauf Acht geben, was vor sich geht», betont Bruna Casanova. «Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Portfolio Ihre Werte widerspiegelt.» Es ist wichtig, dass Frauen bei Anlagen – vor allem bei solchen, die sich direkt auf ihr Leben oder das ihrer Kinder auswirken – nicht aussen vor bleiben. Sie können Ihre Anlagen mit Ihren persönlichen Zielen und Werten in Einklang bringen, indem Sie entweder den Rat von Finanzexperten einholen oder indem Sie Vermögensverwaltern die richtigen Fragen stellen. Wichtig ist, dass Sie einen guten Überblick über Ihr Vermögen haben und dass Sie die finanzielle Zukunft, die Sie verdienen, selbst gestalten können.
Tipp 4 – Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen
«Das ist sehr wichtig, denn wir sind die Zukunft», so Bruna Casanova. Da immer mehr Frauen insbesondere in der Unternehmenswelt gleichberechtigt sind, wird es für sie auch immer wichtiger, ihr Selbstvertrauen zu stärken. Als Gleichberechtigte im Beruf und im Privatleben müssen Frauen daran arbeiten, dass sie nicht mehr durch Selbstzweifel an ihren eigenen Fähigkeiten behindert werden. Laut Bruna Casanova ist es an der Zeit, dass Frauen überholte Beschränkungen ihrer Möglichkeiten zur Sicherung ihrer Zukunft, vergessen.
Die nächste Generation von gleichberechtigten Anlegerinnen und Anlegern heranziehen
Und was die Zukunft betrifft, so liegt Bruna Casanova die Erziehung ihrer Kinder mit einer guten Ausbildung sehr am Herzen. Mit einem Kind auf jedem Arm erzählt sie uns lächelnd alles über ihren Sohn und ihre Tochter. Jeder, der kleine Kinder hat, wird zustimmen, dass man ihnen helfen muss, sich zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Erwachsenen zu entwickeln.
Bruna Casanova ist der Ansicht, dass sie eine starke und unabhängige junge Frau heranziehen muss. Sie soll auf die Herausforderungen vorbereitet sein, die in einer Welt auf sie zukommen können, in der Frauen traditionell weniger finanzielle Unabhängigkeit geniessen. Gleichzeitig muss sie ihrem Sohn helfen, zu einem selbstbewussten, umsichtigen und bescheidenen jungen Mann heranzuwachsen, der seinen Platz in der Gesellschaft finden kann und die schädlichen Stereotype über den Unterschied zwischen Männern und Frauen im Hinblick auf Geld und anderes kennt.
Und bei ihrer täglichen Arbeit beobachtet Bruna Casanova, dass heutige Anlegerinnen einen erheblichen positiven Einfluss auf die Welt haben. «Der grosse Unterschied zwischen der nächsten Generation von Anlegerinnen und der vorherigen ist ihr soziales Gewissen», sagt sie. «Sie möchten immer ein Portfolio haben, das nach ihren Werten ausgerichtet ist. Sie möchten immer etwas bewirken. Sie fragen mich: ‹Was wird mit meinem Geld unterstützt?›.»
Bruna Casanova glaubt, dass das Thema Frauen und Vermögen eine rosige Zukunft hat, solange die Anlegerinnen und Anleger daran denken, dass es in entscheidendem Masse auf Bildung, Selbstvertrauen und Bewusstsein ankommt.