KontaktRechtlichesLogin

Wachstumsimpulse fehlen 

Ein erneuter Rückgang des BIP im zweiten Quartal 2024 führt zu einer Stagnation der deutschen Wirtschaft seit nunmehr zwei Jahren. Damit befindet sich die deutsche Wirtschaft auf dem Niveau vor Ausbruch der Pandemie. Die Bruttoanlageinvestitionen gehen aufgrund der Unsicherheit bei den Unternehmen weiter zurück. Die privaten Haushalte sparen ihre relativ hohen Einkommenszuwächse und tragen somit nicht zu einer Belebung der Konjunktur bei. Auch die schwächelnde Weltkonjunktur tritt nicht als Konjunkturmotor für die exportabhängige deutsche Wirtschaft ein.

Realeinkommen steigen wieder 

Trotz steigender Zahl der Erwerbstätigen und real steigenden Einkommen zeigt der private Konsum eine Schwäche aufgrund steigender Sparquote (von 11,0 % auf 11,3 %) und bleibt weiterhin hoch. Die Frühindikatoren bestätigen die Konsumzurückhaltung und deuten auf keine schnelle Trendwende hin. Für das zweite Halbjahr ist deshalb mit wenig Dynamik zu rechnen. Das BIP-Wachstum wird sich um die Nulllinie bewegen. Eine leichte Erholung dürfte frühestens 2025 eintreten, wobei das Risiko von anhaltendem Pessimismus besteht.

EZB behält Kurs bei 

Der Inflationsdruck lässt aufgrund der schwachen Nachfrage und der zunehmenden Konjunkturschwäche weiter nach. Das schwache Wachstum und die niedrigere Inflation geben der Europäischen Zentralbank reichlich Spielraum, die Zinsen zu senken. Die EZB setzt ihren Kurs deshalb weiter fort und senkte die Zinsen um weitere 25 Basispunkte im September 2024. Wir erwarten 2024 zwei weitere Zinssenkun gen um jeweils 25 Basispunkte.

Risiken dominieren weiterhin 

Das zweite Halbjahr wird mit der US-Wahl von einem politischen Risiko bestimmt sein, welches maßgeblich die künftige Handelspolitik beeinflussen dürfte. Unabhängig vom Ausgang der Wahl ist nicht mit einer Änderung der protektionistischen Politik zu rechnen. Für 2025 ist zu erwarten, dass die Geldpolitik weniger restriktiv wirken wird. Die Fiskalpolitik hingegen wird aufgrund der Schuldenbremse eine restriktive Ausrichtung beibehalten.

Kontaktieren Sie uns