Endea Owens
Endea Owens, eine der dynamischsten Nachwuchskünstlerinnen der Jazzszene, hat renommierte Aufnahmen veröffentlicht und ist eine bekannte Bassistin und Komponistin. Sie wuchs in Detroit in einer liebevollen Familie in relativ bescheidenen Verhältnissen auf. Ihre Leidenschaft für den Jazz entdeckte sie bei ihrem Mentor Rodney Whitaker, einem Bassisten und Musiklehrer, der ihr Talent schon früh erkannte. Endea Owens zog nach New York City, um die Juilliard School zu besuchen. Bei ihren Mitstudierenden hinterliess sie einen nachhaltigen Eindruck, nicht zuletzt bei Jon Batiste. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums schloss sie sich Stay Human, der Hausband der «Late Show with Stephen Colbert», an.
Zeit: Freitag, 5. Juli, 20.00 Uhr
Bühne: «The Memphis supported by Julius Baer»
Daoud
Der französisch-marokkanische Trompeter, Produzent, Songwriter und Komponist Daoud stammt aus Toulouse. Als erfahrener Sideman leitet er ein energiegeladenes junges Quintett, dessen einzigartiger Stil in der französischen Musikszene Furore macht. Die Frische und das Charisma des Quintetts und Daouds Humor fesseln jedes Publikum. Mit seiner Mischung aus Jazz, Hip-Hop, R&B, Blues und Soul gewann das Quintett 2022 den Tremplins Award. Damit nicht genug: Daoud hat auch eine Reihe von Werken zu den Themen Trompetenspiel und Improvisation verfasst und veröffentlicht.
Zeit: Samstag, 6. Juli, 20.00 Uhr
Bühne: «The Memphis supported by Julius Baer»
Vincen García Quintet
Vincen García ist ein spanischer Bassist, der sich mit seiner ausserordentlichen Technik und grenzenlosen Kreativität einen Namen gemacht hat. Seine dynamischen Instagram-Videos beleuchten seine energiegeladenen Auftritte und seinen Erfindungsreichtum und haben ihm schon viel Ruhm eingebracht. Nachdem er seine Bühnenpräsenz und seine kompositorischen Talente perfektioniert hat, will García mit seiner Musik in neue Sphären abheben. Sein Ziel sind rhythmisch komplexe Auftritte mit hohem Energie- und Improvisationsniveau, welche das Publikum in ihren Bann ziehen und nachhaltig verzaubern.
Zeit: Samstag, 6. Juli, 21.00 Uhr
Bühne: «The Memphis supported by Julius Baer»
Good Neighbours
Bei Good Neighbours, d. h. Oli Fox und Scott Verill, handelt es sich um ein dynamisches Musikerduo. Oli Fox kommt aus Essex; er ist ein anerkannter Singer-Songwriter. Im Jahr 2018 war er Supporting Act für Sigrid. Scott Verill kommt aus South London; er ist unter einer Reihe von Künstlernamen aufgetreten, unter anderem Kwassa, Kyko und Good Scott. Der Name ihrer Band erinnert an ihre unmittelbar benachbarten Aufnahmestudios in East London, wo sie sich oft über den Weg liefen. Im Jahr 2023 fanden sie zusammen und nahmen ihre erste Single auf: «Home» schaffte es in einem Dutzend Länder in die Charts. In England erreichte der Song Platz 26 und in Irland Platz 14.
Zeit: Sonntag, 7. Juli, 21.30 Uhr
Bühne: Lisztomania
Elmiene
Der britische Sänger, Songwriter und Multi-Instrumentalist Elmiene kreiert poetischen R&B mit einer zeitgenössischen Note und einer organisch gewachsenen Neo-Soul-Stimmung, die an D’Angelo und Sampha erinnert. In seiner Jugendzeit in Oxford befasste er sich intensiv mit den Klassikern, studierte die Hüllentexte und analysierte die Verbindungen zwischen seinen Lieblingskünstlerinnen und -künstlern. Seine fantastische Debüt-Single «Golden» hatte ihre Premiere an der Abschluss-Modeschau von Louis Vuitton in Miami. Vor Kurzem erreichte er an der «Sound of 2024»-Abstimmung von Radio 1 der BBC – an der über 140 Kritikerinnen und Kritiker, DJs sowie Musikerinnen und Musiker teilnahmen – den fünften Platz.
Zeit: Freitag, 12. Juli, 21.30 Uhr
Bühne: «MJF Spotlight Night» im Lisztomania
Brittany Davis
Brittany Davis aus Kansas City, Missouri, hat ein kraftvolles Debüt-Konzeptalbum veröffentlicht, das sich mit den Herausforderungen einer Jugend als dunkelhäutige, blinde und nicht-binäre Person auseinandersetzt und zudem familiäre Traumata, Waffengewalt und das Gefängnissystem der USA thematisiert. Als Kind spielte Davis Klavier in der Kirche. Hier entwickelte sich die Liebe zu Gospel und Jazz, die sich allmählich auf Hip-Hop und R&B ausweitete. Davis selbst beschreibt sich als «Klangkörper» und erlebt Musik in der ganzen seelischen und farblichen Dimension. In den letzten Jahren hat sich Davis in der Musikszene von Seattle als Keyboarder*in für das Zweitprojekt Painted Shield von Stone Gossard (Pearl Jam) gemacht. Als Solokünstler*in erntet Davis nun weitere Anerkennung.
Zeit: Freitag, 12. Juli, 21.00 Uhr
Bühne: «The Memphis supported by Julius Baer»
MONK by Jowee Omicil & Émile Londonien
Joseph Omicil Junior, als Musiker unter dem Namen Jowee BasH! Omicil bekannt, ist ein prominenter haitianisch-kanadischer Jazzmusiker, der in seiner Karriere mit gefeierten Künstlern wie Branford Marsalis, Marcus Miller, Pharoah Sanders und Wyclef Jean zusammengearbeitet hat. Am Montreux Jazz Festival spannt er mit dem französischen Saxophonisten Émile Parisien und seiner in Strassburg beheimateten Band Émile Londonien zusammen. Das Ensemble mit Matthieu Drago (dr), Nils Boyny (keyb) und Théo Tritsch (bg) veranstaltet ein einzigartiges Konzert zu Ehren der Musik des legendären Thelonious Monk.
Zeit: Samstag, 13. Juli, 21.00 Uhr
Bühne: «The Memphis supported by Julius Baer»
Lakecia Benjamin
Lakecia Benjamin ist eine US-amerikanische Jazz-, Funk- und R&B-Saxophonistin aus New York City. In ihrer Jugend im dominikanisch geprägten Viertel Washington Heights, Manhattan, war sie von Merengue, Salsa und lateinamerikanischer Musik umgeben. Auf Tournee ist sie mit Missy Elliott und Alicia Keys aufgetreten und hat auf vier Kontinenten gespielt, nicht zuletzt bei der Amtseinführung von US-Präsident Barack Obama im Jahr 2009. Auch mit legendären Jazzgrössen wie Clark Terry, Reggie Workman und Rashied Ali ist sie bereits aufgetreten. Lakecia Benjamins Musik ist ein unverkennbarer Mix aus R&B, verschiedenen Jazzstilrichtungen und Funk. Bis jetzt wurde sie bereits dreimal für einen Grammy nominiert.
Zeit: Sonntag, 14. Juli, 20.00 Uhr
Bühne: «The Memphis supported by Julius Baer»
Roni Kaspi
Tauchen Sie ein in die Welt der 23-jährigen Schlagzeugsensation Roni Kaspi und erleben Sie ihren einzigartigen genreübergreifenden Sound, der die Musik im Jahr 2024 und darüber hinaus neu definieren dürfte. Mit 21 Jahren war Roni Kaspi bereits auf Welttournee mit dem berühmte Bassisten Avishai Cohen, der sie in den sozialen Medien entdeckt hatte. Inzwischen ist sie Leaderin ihres eigenen Trios, das alternativen Pop mit Soul und elektronischer Musik verbindet. Ihre Talente als Schlagzeugerin und Singer-Songwriter kommen bei ihren Auftritten voll zur Geltung. Die innovative Musik von Roni Kaspi ist ultramodern und dennoch zugänglich und groovy, ein Must für alle Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber.
Zeit: Freitag, 19. Juli, 20.00 Uhr
Bühne: «The Memphis supported by Julius Baer»
Shobee & Madd
Shobee (Chouaib Ribati) und Madd (Mehdi Ribati) gehören zu den einflussreichsten Songwriters und Komponisten Marokkos. Ihre Pionierarbeit bei der Neuerfindung und Modernisierung der marokkanischen Rapszene hat die Brüder zu Galionsfiguren und Symbolen der Stärke und Emanzipation für die marokkanische Jugend gemacht. Ihr Erfolg begann mit dem NAAR Collective, zunächst in Marokko und dann auch international. Kooperationen mit Künstlern wie Laylow und Amir Obè sowie ihre Europatournee im Jahr 2019 bildeten die Basis für den globalen Export des marokkanischen Rap.
Zeit: Freitag, 19. Juli, 21.30 Uhr
Bühne: Lisztomania
Lucky Love
Lucky Love ist ein Nachwuchskünstler, den Sie nicht verpassen dürfen. Der Franzose Lucky, Jahrgang 1993, heisst bürgerlich Luc Bruyère. Eine Mischung aus Edith Piaf und elektronischen Beats prägte seine Jugend. Unter dem Einfluss von Ikonen wie James Blake, Michael Jackson und Lady Gaga stellt Lucky den konventionellen Pop auf die Probe und gibt denjenigen eine Stimme, die selbst keine haben. Im Jahr 2022 setzte er mit «Masculinity» ein kühnes Zeichen. Dieser Track thematisiert die frontale Auseinandersetzung mit der beklemmend repressiven Maskulinität und definiert die Gendernormen neu, indem er die Frage stellt: Was bedeutet Männlichkeit im Jahr 2023 wirklich?
Zeit: Samstag, 20. Juli, 21.30 Uhr
Bühne: Lisztomania
Wichtige Informationen
Alle Programme, Acts, Künstler, Zeiten und Orte können sich ändern.
Die Julius Baer präsentiert «The Memphis», einen der kostenlosen Veranstaltungsorte, im «Lake House». «The Memphis» ist ein Jazzclub im amerikanischen Stil und widmet sich Jazzmusik in all ihren Formen. Die Atmosphäre ändert sich jeden Abend, mit Workshops, Konzerten aufstrebender Acts und den legendären Jamsessions.
Photo credits:
1. Lead image: ©MJF 2017 Emilien Itim
2. Image, 1. weekend: ©FFJM 2023 Emilien Itim
3. Image, 2. weekend: ©MJF 2017 Marc Ducrest
4. Image, 3. weekend: ©MJF 2017 Emilien Itim